Prüfung der Umsetzung der UN-BRK
Am 29. und 30. August 2023 hat der UN-Fachausschuss Deutschland geprüft.
Geprüft wurde die Umsetzung der UN-BRK (UN Behindertenrechts-Konvention).
Am 12.09 hat der UN-Fachausschuss die Abschließenden Bemerkungen veröffentlicht. Die Abschließenden Bemerkungen sind sogleich das Ergebnis der Prüfung und eine Aufforderung an Deutschland zur Umsetzung der UN-BRK. Die Abschließenden Bemerkungen gibt es nur in englischer Sprache.
Viele Anforderungen aus der UN-BRK sind in Deutschland noch nicht erfüllt. Zum Beispiel sieht der UN-Ausschuss die Werkstätten nicht mit der UN-BRK vereinbar. Deutschland soll konsequent Maßnahmen umsetzen, damit zum Beispiel Menschen mit Behinderung nicht direkt nach der Schule automatisch in einer Werkstatt "landen". Ebenso kritisiert der UN-Fachausschuss die geringe Übergangsquote aus der Werkstatt in den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Uns - als bundesweite Vertreter der Beschäftigten in Werkstätten - ist dabei besonders wichtig zu betonen und zu fordern, dass wir als Betroffene und Experten gleichermaßen, eng in politische Prozesse einbezogen werden müssen, denn es geht um unsere Leben. "Nichts ohne uns über uns"!
Hier sind noch zwei Links, über die man sich die Prüfung am 29./30.08 anschauen kann.
Hinweis: Die deutsche Übersetzung findet man unter dem chinesischen Audiokanal 😉
Teil 1
https://media.un.org/en/asset/k1a/k1aee33qdr
Teil 2